Standort und Ausrichtung
Bevorzugen Sie windgeschützte Standorte. Bei Modellen ohne Innenwand sollte der Zugang nach Süden ausgerichtet werden. Feuchte Standorte sind ebenfalls zu vermeiden.
Abmessungen und Größe
Hunde, die im Freien leben, brauchen eine angemessene Umgebung, in der sie sich vollständig an diese Lebensweise anpassen können. Eine optimal gestaltete Hundehütte ist für eine gute Lebensqualität unerlässlich. Die Hundehütte muss die spezifischen Bedürfnisse Ihres Hundes und erfüllen und seine Größe berücksichtigen.
Bevor Sie für Ihr Haustier eine Hundehütte kaufen, ist es wichtig, ihre ideale Größe zu bestimmen. Das Beste ist daher, Ihren Hund zu messen, um ihm einen maximalen Komfort mit einer an seine Maße angepassten Hundehütte zu bieten. Einerseits darf sie nicht zu klein sein, denn der Hund sollte sich in der Hundehütte bewegen, aufrechtstehen und sie leicht betreten und verlassen können. Andererseits sollte die Hundehütte nicht zu groß gewählt werden, da sich Ihr Hund ansonsten nicht sicher fühlt. Auch sollte sich der Hund bei kalten Witterungsverhältnissen dank seiner Körperwärme aufwärmen können.
Zur besseren Information fügen wir die folgende Tabelle hinzu. Im Zweifelsfall zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns!
Typ |
Hunderassen |
Mini 120 |
Für kleine HundeGewicht: 4 - 14 kgBeagle, Cocker, Fox Terrier, Jack Russel Terrier, West Highland White Terrier usw. |
Medium 160 |
Für mittelgroße HundeGewicht: 15 - 40 kgPit Bull Terrier, Schäferhund, Malinois, Boxer, Dalmatiner, Retriever, Labrador, Rottweiler usw. |
Maxi 180 |
Für große und sehr große HundeGewicht: 40 kg und mehrDogue, Saint-Bernard, Mastiff, Leonberg usw. |
Herstellung nach Maß |
Für alle individuellen Hunde |
Untergrund
Die Hundehütte ist auf einem ebenen Untergrund aufzustellen - auf Fliesen, Beton, Kies, Sand usw., um sicherzustellen, dass die Füße nicht mit Wasser in Kontakt kommen.
Instandhaltung
Die Hundehütte ist in einem sauberen und der Gesundheit Ihres Hundes zuträglichen Zustand zu halten. Hierfür ist es ratsam, sie regelmäßig gegen eventuellen Parasitenbefall zu behandeln und ebenfalls Stechinsekten abzuwehren.
Eine Behandlung oder Erneuerung des äußeren Schutzauftrags ist nicht erforderlich. Unsere sämtlichen Produkte wurden im Autoklav behandelt, um eine 5-jährige Garantie zu gewährleisten.
Was tun, wenn der Hund nicht in seiner Hütte schlafen möchte?
Stellen Sie die Hundehütte an einem geeigneten Ort auf.
Die Hundehütte ist in einem sauberen Zustand zu halten und sollte an einem ruhigen Ort stehen. Dazu ist es ratsam, diese regelmäßig gegen eventuellen Parasitenbefall zu behandeln und ebenfalls Stechinsekten abzuwehren.
Die Hundehütte - eine positive Erfahrung für den Hund.
Nehmen Sie sich Zeit und halten Sie sich mit Ihrem Hund in der Nähe seiner neuen Hundehütte auf. Spielen Sie mit ihm, begleiten Sie Ihren Hund zu seiner Hütte und geben Sie ihm seine Lieblingsspielzeuge und Leckereien ...
Legen Sie seine Lieblingsgegenstände in die Hütte.
Zum Beispiel seine Lieblingsdecke, Spielzeug oder Knochen. Auch können Sie Ihre alten Bekleidungstücke in die Hütte legen, so dass Ihr Hund Ihren Geruch riecht …
Füttern Sie Ihren Hund, wenn er sich in der Nähe oder in seiner Hundehütte befindet.
Hierdurch wird der Hund die Nahrung mit seiner Hundehütte assoziieren, so dass sie positiv belegt wird.