Was sollten Sie über Vogelhäuser wissen
Wofür sind die Vogelhäuser?
Sie sind ein Ersatz für natürliche Höhlen, die ständig durch dem "Mensch" weniger werden. Vögel nisten in ihnen, schlafen, versteckten sich bei schlechtem Wetter. In den Vogelhäusern legen die Vögel die Eier und sitzen zwei bis drei Wochen dort, bis die Babys auf die Welt kommen und von ihren Eltern gefüttert zu werden, bis sie alleine leben können.
Wo und wie wird das Vogelhaus aufgestellt?
Die Vogelhäuser müssen so aufgestellt werden, dass Wind und Regen nicht eindringen. Dies bedeutet - unter unseren Bedingungen, sollte die Öffnung nach Süden, Südosten oder Südwesten gerichtet sein. Sogar tagsüber ist die Sonne für das Vogelhaus und Vögel drinnen nicht gut.
Es ist wichtig, das Vogelhaus so zu platzieren, dass die Feinde es nicht gefährden können, z. B. Katzen usw.
Die Parks und Gärten eignen sich zum Aufhängen der Vogelhäusern, und dort suchen wir nach ruhigen und abgelegenen Orten. In Wäldern sollten wir die Gebiete mit fehlenden natürlichen "Höhlen" auswählen. Die südliche Waldgrenze ist geeignet. Es ist ratsam, ausreichend Unterwuchs zu haben, um Vögel mit Futter zu versorgen.
Wenn möglich, muss das Vogelhaus so aufgehängt werden ohne den Baum zu beschädigen. Wenn wir die Nägel verwenden zum Befestigung, ist es ratsam die Menge der Nägel oder Schrauben zu berücksichtigen. Ziehen Sie sie dann mit der Spitze des Nagels/Schraube nach oben, so das Wasser nicht in die Wunde des Baumes eindringt. In jedem Fall sollte das Vogelhaus stabil befestigt sein, damit es nicht schwingt oder fällt.
Die Höhe, in der sich das Vogelhaus befindet, ist ebenfalls wichtig. Es hängt davon ab, für welche Vogelarten wir das Vogelhaus ausgewählt haben. Zum Beispiel - für Meisenvögel 3 bis 6 m über den Boden, für Wiedehopf 1 bis 4 m, für Eulen 4 bis 10 m ... Vögel kennen den "Meter" nicht, wenn sie also keine andere Wahl haben, besetzen sie ein anderes Vogelhaus in einer anderen Höhe.
Natürlich werden wir die Vögel nicht durch die Vogelhäuser in die Gärten ziehen, die regelmäßig chemisch behandelt werden. Wir würden sie und ihre Babys verletzen. Ein gut gebautes und behandeltes Vogelhaus hält 10 oder mehr Jahre aus.
Wann ein Vogelhaus aufhängen?
Die beste Zeit, um das Vogelhaus aufzuhängen, ist Herbst. Im Winter werden sie für Übernachtungen genutzt. Das Winter- oder Frühlingsaufhängen der Vogelhäuser sollte Anfang März enden, bevor die Vögel aus ihrem Winterrevier kommen. Sogar unsere Vögel wie Meisen und Spatzen wählen bereits im März ihre Nester aus.
Das Vogelhaus sollte gereinigt werden.
Vogelhäuser sollten man öffnen können, damit sie gereinigt werden können. Sie werden nach Ende der Saison (September, Oktober) und vor der Saison im Frühjahr (Februar) gereinigt. Alles müst entfernt werden, die Flöhe, Milben, Ameisen, Käfer, toten Jugendlichen usw. - einschließlich das altes Nest. Entfernen Sie auch alte "Gebäude" von Hornissen, Wespen und Hummeln. Meisen, Spatzen und Kleiber, die in unseren Vogelhäusern übernachten, werden sich sicherlich freuen. Die Frühjahrsreinigung bereitet das Vogelhaus auf die neue Saison vor. Es ist ausreichend, die Vogelhäuser zweimal im Jahr zu kontrollieren und zu reinigen.
Was kann man im Vogelhäusern finden?
In den Vogelhäusern finden wir alle möglichen Materialien, die "zur Hand" sind, um die Nester zu bauen. In der Nähe der menschlichen Besiedlungen finden wir oft Fäden, Wolle, Plastik, Baumwolle usw.
Wir können auch herausfinden, dass anstelle von Vögeln das Eichhörnchen, die Marder, die Fledermaus usw. das Vogelhaus bewohnen. Es ist gut, das Nest wie es ist, mit seinen Bewohnern, zu verlassen und ein neues Vogelhäus aufzuhängen.